mít v ruce

mít v ruce
mít v ruce
tenir

Tschechisch-Französisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sorbische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sorbische Sprachen — Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland Sprecher 20.000 bis 30.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Sorbisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wendische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sperling — 1. Auch ein Sperling findet ein Haus für sich. – Simrock, 9693. 2. Aus dem Sperling wird kein Falk und wenn er noch so hoch fliegt. 3. Besser ein Sperling in der Hand als ein Rebhuhn im Strauch. – Winckler, VII, 15. Die Russen: Besser ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jaroslav Seifert — mit Tochter Jana, 1931 …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwert — 1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd.: Je hân ich gehoeret sagen lange zît bî mînen tagen, daz helde gern gestanden swert, sie achten die niuwen bônen wert. Die alten künnen wol klingen, sô die niuwen gar ze springen. Ein gestanden swert ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”